Konzerte

Ein Stück Kosmos

    Es gibt gute Gründe, Vorfreude für „Elblandia“ zu empfinden. Herausragendes lässt sich etwa in der Dorfkirche Lohmen erleben beim Konzert mit Jan Vogler am 27. April, 11 Uhr. Kaum ein Bereich, wo Johann Sebastian Bach nicht neue kompositorische Maßstäbe setzte. Seine sechs Suiten für Violoncello solo bilden da keine Ausnahme. Vermutlich um 1720 komponiert, zeigen sie Bach als Meister darin, Kontrapunkt, das barocke Prinzip „Note gegen Note“, auf ein einstimmiges Instrument anzuwenden. In ihrer suggestiven Mehrstimmigkeit weisen die Vorspiele (Préludes) und stilisierten Tanz­sätze weit über sich hinaus. Jan Vogler kennt diesen Zyklus seit seiner Kindheit. Er eröffnete ihm einen musikalischen Kosmos. Kolle­gen nennen die Suiten „Bibel“ (Mischa Maisky) oder „Quintessenz“ (Pao Casals). Ihnen als Interpret mit eigener Fantasie zu begegnen, sei „überhaupt die größte Herausforderung“, so Vogler. Elblandia, das neue Festival für die Region, kommt nach dem Gastspiel Jan Voglers – im September noch­ mals nach Lohmen. Das Kunstwort Elblandia weist nicht nur auf das Spielgebiet hin, den ländlichen Raum links und rechts der Elbe von Riesa bis zur böhmi­schen Grenze. Die Anspielung auf Jean Sibelius‘ populäres Orchester­werk „Finlandia“ markiert einen Genreschwerpunkt, doch das Spektrum soll über Klassik weit hinausreichen. Das neue Festival bietet zu allen Jah­reszeiten ebenso Jazz, Theater, Tanz, Lesung und Film. Genregrenzen verschwimmen, junges Publikum und die Menschen vor Ort sind besonders angesprochen. Stürmisch gefeierte Künstler und Ensembles kehren für Elblandia in die Region zurück, amarcord ist am 27. April, 16 Uhr in Pirna zu erleben. Christoph Pré­gardien und das Landesjugendorchester Sachsen sind Teil des hochkarätig besetzten Eröffnungs-Wochen­endes im April.


    Elblandia
  • So, 27.04.2025, 11:00 Uhr
  • in der Kirche Lohmen
  • Lohmenerinnen und Lohmener erhalten bei entsprechendem Nachweis Karten zum Vorzugspreis von 15 Euro

  • Ticketkauf:
  • https://www.etix.com/ticket/p/98303580
















































Mit 3 Orgeln und 2 Saxophonen um die Welt

    Mitreißende Rhythmen treffen auf alte Choräle und neue Melodien. Klassik, Tangos und Jazz verschmelzen zu einer Hymne an das Leben, das Licht und die Hoffnung

  • Volker Jaekel: Orgel, Portativ (tragbare, mittelalterliche Orgel),
  • Gert Anklam: Saxophone,
  • Sheng (chinesische Mundorgel)

  • Samstag, 17. Mai 2025
  • um 19.30 Uhr in der Radfahrerkirche Stadt Wehlen
  • Eintritt 10,-€

Duo solistico

    Klassik Konzert

    Tobias Bäz (Violoncello) Lenka Matejákova (Violine)

  • Sonntag, 8. Juni 2025
  • um 17.00 Uhr
  • in der Radfahrerkirche Stadt Wehlen
  • Eintritt: frei (Kollekte erbeten)