weitere Termine

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu Veranstaltungen in der Philippuskirchgemeinde, welche außerplanmäßig stattfinden.
Die regelmäßigen Veranstaltungen finden Sie hier.

Einladung zur Familienkirche – Ein Gottesdienst für Groß und Klein


Liebe Familien, wir laden euch herzlich ein zu unserer Familien­­­kirche, einem besonderen Got­tesdienst, der speziell für Kinder ab ca. 4 Jahren und ihre Familien gestaltet ist. Viermal im Jahr treffen wir uns, um Gott auf eine lebendige und kreative Weise zu feiern. Was macht die Familienkirche aus? Unsere Familienkirche beginnt mit dem ge­meinsamen Decken des Altars – ein feierlicher Moment, der uns alle auf den Gottesdienst ein­stimmt. Anschließend erwartet euch circa eine halbe Stunde voller Musik, Geschichten und manchmal auch kleinen Überraschungen, wie Theaterstücken oder Mitmachaktionen. Der Gottesdienst ist kindgerecht und kurzwei­lig gestaltet, so dass auch die Jüngsten Freude daran haben. Gleichzeitig bietet er Erwachsenen Raum für Besinnung und neue Impulse. Nach dem Gottesdienst laden wir euch zu einem gemeinsamen Abendessen ein. Hier gibt es Zeit, ins Gespräch zu kommen, Bekannte zu treffen und neue Menschen kennenzulernen.

Termine und Orte
30. August 2025 – Gemeindehaus Lohmen,
15. November 2025 – Kirche Stürza

Ein Ort für Gemeinschaft und Glauben


Die Familienkirche ist ein Ort, an dem Jung und Alt zusammenkommen, um den Glauben in einer herzlichen und ungezwungenen Atmo­sphäre zu erleben. Egal ob ihr regelmäßig dabei seid oder das erste Mal teilnehmen möchtet – ihr seid uns herzlich willkommen!

Wir freuen uns darauf, euch bei der nächsten Familienkirche begrüßen zu dürfen.

Herzliche Grüße,
Euer Team der Familienkirche

„Wo zwei oder drei in meinem Namen zusammenkommen, da bin ich mitten unter ihnen.“
Matthäus 18,20

Gottesdienstgruppe


„Vielen Dank für diesen schönen Gottesdienst“ – so sagen es uns viele Besucherinnen und Be­sucher nach einem von uns gestalteten Gottes­dienst.
Unsere Gruppe gibt es nun schon seit ungefähr 20 Jahren und sie ist damals aus einer Idee des Gemeindeentwicklungsteams entstanden. Einige der heutigen Mitstreiter sind bereits von Anfang an dabei. Aufgebaut hat sie Pfarrer i.R. Christoph Schmidt und er begleitete uns bis vor ca. zwei Jahren. Durch ihn haben wir un­glaublich viel gelernt zu Liturgie, den Aufbau von Gottesdiensten und zur Auslegung von biblischen Texten. Er hat uns Ängste genom­men, vor der Gemeinde zu stehen und eine Predigt zu halten oder den Segen zu erteilen. Nach seinem Ausscheiden als geistlicher Leiter (er macht aber immer noch sehr gern in unse­rer Gruppe mit) ist dankenswerterweise Bärbel Hoffmann zu uns gestoßen und hat nun die Aufgabe der geistlichen Impulsgeberin über­nommen.
Zwei bis drei Gottesdienste gestaltet die Gruppe im Jahr. Zu den Vorbereitungen treffen wir uns ein paar Wochen zuvor und beginnen damit, uns den für den jeweiligen Gottesdiensten vor­ gegebenen Texten zu nähern. Wir ergründen den Kontext innerhalb der Bibel, setzen uns mit dem historischen Hintergrund auseinander und versuchen die „Kernaussage“ heraus zu filtern. Nun müssen diese Überlegungen in eine Form gebracht werden: in welcher Art und Weise wollen wir unsere Gedanken den Gottes­ dienstbesucherinnen und -besuchern übermit­teln? Oft versuchen wir, die „klassische“ Form der Predigt mit kreativen Formen und Ideen zu erweitern und zu bereichern. Die Verkündi­gung des Wortes Gottes muss eingebettet werden in die liturgischen Elemente eines Gottes­ dienstes und schlussendlich soll es ein insge­samt stimmiger Gottesdienst werden, in dem wir unsere Gedanken mit den Besucherinnen und Besuchern teilen können.
Die Vorbereitung der Gottesdienste ist für uns Laien also schon eine Herausforderung und so manches mal haben wir nach dem ersten Treffen frustriert gesagt: „wie sollen wir nur aus diesem schwierigen oder sperrigen Bibeltext einen le­bendigen und guten Gottesdienst gestalten?“. Aber meist löste sich der „Knoten“ schon beim nächsten Treffen und manchmal purzeln die kreativen Gedanken nur so. Unsere Gruppe umfasst derzeit acht Mitglieder, da aber nicht jeder zu jedem Gottesdienst da­bei sein kann, ist es auch gut, dass wir uns ab­wechseln können. Wer daran interessiert ist bei uns mitzumachen (oder erst mal nur reinschnuppern möchte) ist sehr herzlich eingeladen – neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter bringen immer frischen Wind und neue Ideen! Sprechen Sie uns also sehr gern an oder melden sich unter:

katrinkreuz@posteo.de
Unsere nächsten Gottesdienste sind übrigens
am 9.3. in Dorf Wehlen und am 22.6. in Stürza.

Katrin Kreuz