weitere Termine
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu Veranstaltungen in der Philippuskirchgemeinde, welche außerplanmäßig stattfinden.
Die regelmäßigen Veranstaltungen finden Sie hier.
„wunderbar geschaffen!“ – Zum Weltgebetstag 2025 von den Cookinseln
Was wissen Sie über die Cookinseln? Nichts? Was für ein Glück, dass uns der Weltgebetstag dieses Jahr dorthin einlädt.Christinnen der Cookinseln – einer Inselgruppe im Südpazifik, viele, viele tausend Kilometer von uns entfernt – laden ein, ihre positive Sichtweise zu teilen: wir sind „wunderbar geschaffen!“ und die Schöpfung mit uns. Ein erster Blick auf die 15 weit verstreut im Süd pazifik liegenden Inseln könnte dazu verleiten, das Leben dort nur positiv zu sehen. Als Tropen paradies ist der Tourismus der wichtigste Wirt schaftszweig der etwa 15.000 Menschen, die auf den Inseln leben. Ihre positive Sichtweise gewinnen die Schreibe rinnen des Weltgebetstag-Gottesdienstes aus ihrem Glauben – und sie beziehen sich dabei auf Psalm 139. Trotz zum Teil auch problema tischer Missionierungserfahrungen wird der christliche Glaube auf den Cookinseln von gut 90 % der Menschen selbstverständlich gelebt und ist fest in ihre Tradition eingebunden. Die Schreiberinnen verbinden ihre Maorikultur, ihre besondere Sicht auf das Meer und die Schöp fung mit den Aussagen von Psalm 139. Wir sind eingeladen, die Welt mit ihren Augen zu sehen, ihnen zuzuhören, uns auf ihre Sichtweisen ein zulassen.
Die Christinnen der Cookinseln sind stolz auf ihre Maorikultur und Sprache, die während der Kolonialzeit unterdrückt war. Und so finden sich Maoriworte und Lieder in der Liturgie wieder. Mit Kia orana grüßen die Frauen – sie wünschen damit ein gutes und erfülltes Leben.
Nur zwischen den Zeilen finden sich in der Liturgie auch die Schattenseiten des Lebens auf den Cookinseln. Es ist der Tradition gemäß nicht üblich, Schwächen zu benennen, Probleme auf zuzeigen, Ängste auszudrücken. Selbst das große Problem der Gewalt gegen Frauen und Mädchen wird kaum thematisiert. Auch die zum Teil schweren gesundheitlichen Folgen des weit verbreiteten massiven Übergewichts vieler Cookinsulaner und Cookinsulanerinnen werden nur andeutungsweise in der Liturgie erwähnt.
„wunderbar geschaffen!“ sind diese 15 Inseln.Doch ein Teil von ihnen – Atolle im weiten Meer –ist durch den ansteigenden Meeresspiegel, Überflutungen und Zyklone extrem bedroht oder bereits zerstört. Außerdem soll Tiefseebergbau in der Nähe der Inseln entstehen. Die Cookin sulaner und Cookinsulanerinnen laden uns ein, gemeinsam über ihre und unsere Themen nachzudenken und sie vor Gott zu bringen.
Dazu laden wir herzlich ein am:
Freitag, 7. März 2025,
19 Uhr im Pfarrhaus Lohmen
mit anschließendem Imbiss nach
Cookinsel-Rezepten.
Vorbereitungsgruppe des Weltgetstag
Gottesdienstgruppe
„Vielen Dank für diesen schönen Gottesdienst“ – so sagen es uns viele Besucherinnen und Besucher nach einem von uns gestalteten Gottesdienst.
Unsere Gruppe gibt es nun schon seit ungefähr 20 Jahren und sie ist damals aus einer Idee des Gemeindeentwicklungsteams entstanden. Einige der heutigen Mitstreiter sind bereits von Anfang an dabei. Aufgebaut hat sie Pfarrer i.R. Christoph Schmidt und er begleitete uns bis vor ca. zwei Jahren. Durch ihn haben wir unglaublich viel gelernt zu Liturgie, den Aufbau von Gottesdiensten und zur Auslegung von biblischen Texten. Er hat uns Ängste genommen, vor der Gemeinde zu stehen und eine Predigt zu halten oder den Segen zu erteilen. Nach seinem Ausscheiden als geistlicher Leiter (er macht aber immer noch sehr gern in unserer Gruppe mit) ist dankenswerterweise Bärbel Hoffmann zu uns gestoßen und hat nun die Aufgabe der geistlichen Impulsgeberin übernommen.
Zwei bis drei Gottesdienste gestaltet die Gruppe im Jahr. Zu den Vorbereitungen treffen wir uns ein paar Wochen zuvor und beginnen damit, uns den für den jeweiligen Gottesdiensten vor gegebenen Texten zu nähern. Wir ergründen den Kontext innerhalb der Bibel, setzen uns mit dem historischen Hintergrund auseinander und versuchen die „Kernaussage“ heraus zu filtern. Nun müssen diese Überlegungen in eine Form gebracht werden: in welcher Art und Weise wollen wir unsere Gedanken den Gottes dienstbesucherinnen und -besuchern übermitteln? Oft versuchen wir, die „klassische“ Form der Predigt mit kreativen Formen und Ideen zu erweitern und zu bereichern. Die Verkündigung des Wortes Gottes muss eingebettet werden in die liturgischen Elemente eines Gottes dienstes und schlussendlich soll es ein insgesamt stimmiger Gottesdienst werden, in dem wir unsere Gedanken mit den Besucherinnen und Besuchern teilen können.
Die Vorbereitung der Gottesdienste ist für uns Laien also schon eine Herausforderung und so manches mal haben wir nach dem ersten Treffen frustriert gesagt: „wie sollen wir nur aus diesem schwierigen oder sperrigen Bibeltext einen lebendigen und guten Gottesdienst gestalten?“. Aber meist löste sich der „Knoten“ schon beim nächsten Treffen und manchmal purzeln die kreativen Gedanken nur so. Unsere Gruppe umfasst derzeit acht Mitglieder, da aber nicht jeder zu jedem Gottesdienst dabei sein kann, ist es auch gut, dass wir uns abwechseln können. Wer daran interessiert ist bei uns mitzumachen (oder erst mal nur reinschnuppern möchte) ist sehr herzlich eingeladen – neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter bringen immer frischen Wind und neue Ideen! Sprechen Sie uns also sehr gern an oder melden sich unter:
katrinkreuz@posteo.de
Unsere nächsten Gottesdienste sind übrigens
am 9.3. in Dorf Wehlen und am 22.6. in Stürza.
Katrin Kreuz
Wenn es Himmel wird
Liebe Mitglieder unserer Kirchgemeinden, was stellen Sie sich bei diesem Satz „Wenn es Himmel wird.“ vor? Denken Sie an das Leben nach dem Tod? Denken Sie an die Versuche verschiedenster Gruppierungen, den „Himmel auf Erden“ zu errichten? Oder erinnern Sie sich an Begebenheiten, bei denen Sie das Gefühl hatten, Sie seien im Himmel?
„Wenn es Himmel wird“ ist das Thema der diesjährigen Bibelwoche. Sieben Textstellen aus dem Johannesevangelium wurden ausgewählt, altbekannt und trotzdem fordern sie uns immer wieder heraus: wenn Wasser in Wein verwandelt wird, wenn Fünftausend von wenigen Broten satt werden, wenn Jesus über das Wasser geht oder wenn Todkranke auferstehen. Sehen wir das scheinbar Unmögliche oder fühlen wir die Nähe des Himmels auf Erden? Wollen Sie hier mit uns gemeinsam weiterdenken? Dann laden wir Sie herzlich zur Bibelwoche vom 24. bis 28. März 2025, jeweils 19.00 Uhr im Diakoniezentrum Copitz ein!
Die Bibelwoche hat in unseren Kirchgemeinden eine lange Tradition, ist aber mit der Corona pandemie ziemlich eingeschlafen. Wir wollen versuchen diese Tradition neu zu beleben –aber nun gemeinsam im Kirchgemeindebund! Die Bibelwochenabende werden abwechselnd von den Kirchgemeinden Graupa-Liebethal, Philippuskirchgemeinde Lohmen und Pirna gestaltet, finden aber alle jeweils 19:00 Uhr im Diakonie-und Kirchgemeindezentrum Copitz statt. Einen Fahrdienst werden wir organisieren, wenn Ihnen die Entfernung zu groß ist. Bitte melden Sie sich dafür im Pfarrbüro. Lassen Sie sich einladen?
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Kirchgemeinden im
Kirchgemeindebund Oberelbe-Pirna